
Gesunde Snackbox für Kita & Schule: Tipps und Ideen für Eltern und Pädagog*innen beim Runden Tisch der Berliner Ernährungscoaches – jetzt kostenlos anmelden & wertvolles Wissen und Inspiration mitnehmen!
Für alle Pädagog*innen aus Kita, Schule und Familienzentren sowie für Eltern & Erziehungsberechtige in der und um die Gropiusstadt in Berlin-Neukölln:
Ihr wollt das Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung bei euren Kindern und Jugendlichen fördern und sucht nach praktischen Ansätzen, die Spaß und Begeisterung für das Thema wecken? Dann seid ihr beim Runden Tisch am 7. November 2024 genau richtig!
- Wann: Donnerstag, den 7. November 2024 von 13:30–15:00 Uhr
- Wo: Fritzi Nachbarschaftstreff (Friedrich-Kayßler-Weg 1, 12353 Berlin)
Beim Runden Tisch am 7. November 2024 beschäftigen wir uns mit dem Thema „Gesunde Snackbox für Kita & Schule“. Unser Ziel ist es, gemeinsam Lösungen und Ideen zu entwickeln und auszutauschen, wie eine gesunde Ernährung im Alltag von Kindern von 5-16 Jahren gefördert werden kann.
Dabei möchten wir folgende Fragen diskutieren und praxisnah bearbeiten:
- Wie kann ein Pausensnack für Kita und Schule aussehen, der gesund ist und ausreichend Energie für den Tag gibt?
- Welche Aktionsideen gibt es, die Bedeutung einer gesunden Ernährung an Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise heranzutragen? Und wie kann man sie darin bestärken, Zuckerfallen selbst zu erkennen?
Das erwartet euch:
- Theorie und praxisnahe Tipps: Wir erkunden gemeinsam, was eine gesunde Ernährung für Kinder von 5-16 Jahren ausmacht und wie diese als Pausensnack umgesetzt werden kann.
- Erfahrungsaustausch: Kommt mit Kolleg*innen und anderen interessierten Eltern ins Gespräch, teilt Herausforderungen und erfolgreiche Lösungsansätze und lernt voneinander.
- Informationsmaterialien: Ihr nehmt eine Auswahl an Informationsmaterialien mit nach Hause, die euch hilfreiche Alltagstipps und -tricks sowie Inspirationen zur Vermittlung des Themas an eure Kinder und Jugendlichen bieten.
- Lernt „Die Nährstoffgeschichte“ kennen: „Die Nährstoffgeschichte“ begeistert als Kinderbuch und Bühnenadaption die Kleinsten, wie sie mit Gemüse und Obst echte Superkräften bekommen.
- Gemeinsam genießen: Probiert leckere Snacks aus geretteten Lebensmitteln, die zum Nachmachen inspirieren und zum geselligen Austausch einladen.
Das klingt interessant für euch? Dann kommt vorbei, bringt euch ein und helft dabei, das Ernährungsbewusstsein in der Gropiusstadt zu fördern!
Teilnahme und Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um die Anzahl an Plätze besser planen können, bitten wir um eine (unverbindliche) Anmeldung per Mail an johanna.clintworth@restlos-gluecklich.berlin. Eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung ist ebenfalls möglich.
Wir freuen uns auf den regen Austausch mit euch!
Euer Team der Berliner Ernährungscoaches von RESTLOS GLÜCKLICH e. V.
________________________________________________________________________________________________
Die „Runden Tische“ sind ein regelmäßiger Treffpunkt, bei dem wir den Dialog mit und für Akteur*innen und engagierten Kiezbewohner*innen öffnen. Gemeinsam tauschen wir Herausforderungen und Wünsche aus, die die Nachbarschaft bewegen und entwickeln erste Ideen für ein gesundheitsförderndes und nachhaltigeres Ernährungsumfeld in der Gropiusstadt in Berlin-Neukölln. Der Runde Tisch findet am 7. November 2024 in Kooperation mit dem Team von „Die Nährstoffgeschichte“ und dem Fritzi Nachbarschaftstreff der SOPHIA Berlin GmbH statt.
„Die Berliner Ernährungscoaches/-lots*innen“ ist ein Pilotprojekt der Berliner Ernährungsstrategie und wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Das Ziel dieses Pilotprojekts ist es, die Ansätze der Berliner Ernährungsstrategie in verschiedenen Berliner Kiezen zu verankern – durch intensive Netzwerkarbeit, die Initiierung von Ideen und die Unterstützung von Akteur*innen vor Ort. Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier.
Foto: pexels.com/Yan Krukau