Logo des Bildungsprojekts „Prima Klima in im Ava-Kiez" von RESTLOS GLÜCKLICH e. V.

Gemeinsam den Kiez gestalten

Strich in pink

Mit dem Projekt „Prima Klima im AVA-Kiez – Gemeinsam den Kiez gestalten“ möchten wir das Gemeinschaftsgefühl stärken und euch Anwohner*innen die Möglichkeit geben,
aktiv an der Gestaltung des Kiez mitzuwirken
. 

Kostenlose Workshop-Angebote

Bis Ende 2027 laden wir zu zahlreichen kostenlosen Mitmachformaten, Workshops und Informationsveranstaltungen ein.   Alle aktuellen Termine findest du hier oder auf der Website des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee↗ Im Mittelpunkt unserer Veranstaltungen stehen dabei Tipps, Inspirationen und der Austausch zu diesen Themenfeldern: 

Begrünung des Kiez 

Ernährung
und „Essbare Stadt” 

Abfallvermeidung
und 
Recycling 

Es erwarten dich:

 Tauschmärkte für Pflanzen und Saatgut 
Pflanzaktionen  
KochWorkshops für jedes Alter  
und vieles mehr!

 
Das Projekt lebt von deiner Unterstützung und deinen Wünschen! 

Hast du eine Idee für eine „Prima Klima“-Aktion? Schreib uns eine E-Mail oder sprich uns einfach bei einer der nächsten Veranstaltungen an – wir freuen uns über alle Vorschläge! 

Ausblick & Highlights
gemeinsam gestalten wir den AVA-Kiez 

Kids vom QuäX zeigen, wie lecker Lebensmittelretten ist

Retter*innen in Kochschürze: Am 30. September 2025 stellten wir mit dem Kinder- und Jugendklub QuäX eine Rettungs-Crew auf die Beine und zeigten: Schon kleine Schritte können helfen, dass weniger Lebensmittel im Müll landen. Beim berlinweiten Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung der Berliner Ernährungsstrategie lernten die Kinder zunächst spielerisch beim Kühlschrankspiel, wie sie ihre Einkäufe richtig lagern, damit sie länger frisch bleiben. 

 

Woran erkennt man Lebensmittelretter*innen? Nicht am Umhang, sondern an der Kochschürze – und am köstlichen Essen, das sie aus vermeintlichen „Resten” zaubern. Aus krummem Gemüse, schrumpeligen Äpfeln oder Brot vom Vortag entstand so ein köstliches Mittagessen.   Die Aktion war doppelt nachhaltig: Die Kids lernten nicht nur, wie sie Lebensmittel richtig lagern und haltbar machen können – sie retteten auch direkt! Denn alle Zutaten für diese leckere Mahlzeit stammten von einem Bio-Supermarkt, der diese sonst entsorgt hätte.   Rette mit! Lass dich von unseren Rezepten inspirieren.
Blick von oben auf einen Tisch mit zwei kleinen Schüsseln Aufstrich und einer Pfanne mit Linsenbroletten. Am Rand sitzen Menschen.
Auf einem Schneidebrett liegen frisch geformte Linsenbällchen, dahinter zeichnen sich Umrisse einer Küche ab.
Strich in pink

Ein neuer Ort zum Wohlfühlen für Mensch, Tier & Natur

Im Garten des Mehrgenerationshauses Berlin-Reinickendorf und Stadtteilzentrums AVA blüht es bald: Gemeinsam mit den Integrationslots*innen hat unser Team kräftig angepackt: Rasen und Wurzeln entfernt, die Erde aufgelockert, einen Bambus-Schnurzaun gesetzt und eine bunte Mischung aus Blumen und Gräsern gesät. Das Gießen übernahm danach pünktlich die Natur.  

Das vierköpfige Projektteam von Prima Klima im AVA-Kiez steht vor einer umgestalteten Rasenfläche, die bald zu einer bunten Blumenwiese wird. Eingefügte Illustrationen mit Blumen und Bienen zeigen, wie es hier im Spätsommer 2025 blühen und summen wird.

Die ersten Knospen lassen sich schon blicken – und bis zum Spätsommer 2025 wächst daraus ein buntes Gräser- und Blütenmeer: Ein Ort, an dem sich künftig Pflanzen, Tiere und Menschen gleichermaßen wohlfühlen.

Und das mitten auf dem Gelände, das mit seinen vielfältigen Einrichtungen und Angeboten bereits jetzt ein lebendiger Treffpunkt ist. 

Komm doch vorbei und schau dir selbst an, wie die neue wilde Wiese wächst und erblüht! 
Standort: Auguste-Viktoria-Allee 17a, 13403 Berlin-Reinickendorf 

Zwei vom "Prima Klima"-Projektteam beim umackern einer Rasenfläche auf sich bald wilde Blumen, Gräser und Insekten wohlfühlen sollen.
Strich in pink
Zwei Kinderhände belegen zwei Pizzen in Herzform.

Kleine Köch*innen in Aktion: bunt, lecker und mit jeder Menge Spaß!

Wir hatten zwei bezaubernde Tage voller Kochspaß! Die Schüler*innen der 8. Klasse der Max-Beckmann-Schule in Berlin-Reinickendorf sind mit einer großartigen Idee auf uns zugekommen: Sie möchten mit Kindern der Kita Albatros kochen!  

Schwuppdiwupp: Aus der Idee sind zwei lebendige, fröhliche Tage entstanden, an denen fleißig geschnippelt, kreativ belegt und mit Begeisterung gebacken wurde. Auf dem Menü? Selbstgemachte Pizza – in allen Formen und mit ganz viel frischem Gemüse!  

Gruppenfoto von vier mitarbeitenden Personen von RESTLOS GLÜCKLICH e. V.

Ein lokaler Supermarkt hat die Aktion unterstützt und alle Zutaten für den Kochspaß gespendet. Lene, Tanja, Jakob und Anastasia (v. l. n. r.) aus unserem Team haben den Workshop begleitet. Wir haben außerdem das nötige Küchenzubehör und das Teigrezept bereitgestellt.  

Großen Dank und unsere Begeisterung gehen an alle kleinen Köch*innen, die mitgemacht haben – ihr wart großartig!  

Das berichten Partner und Förderer
von unseren Aktionen

Tanja Krakowski vom Projekt "Prima Klima im AVA-Kiez", wie sie mit einem kleinen Kind draußen auf einer Bank sitzt und ihm Gewürze zum Erraten gibt.

Gemeinsam Pflanzen setzen und lecker Essen im Nachbarschafts- und Lesegarten

Beitrag: Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee, 31.07.2025

Siehe Beitrag ↗

Das Team von "Prima Klima im AVA-Kiez" steht im Garten bei schöner Sonne zusammen mit dem Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee und der Klimaschutzbeauftragten für Berlin-Reinickendorf bei ihrem gemeinsamen Spielzeugtauschmarkt im AVA-Kiez in Berlin-Reinickendorf.

Ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft

Beitrag: Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee, 23.07.2025

Siehe Beitrag ↗

Kontakt

Hast du eine Idee für eine „Prima Klima“-Aktion?
Schreib uns!

PRIMA.KLIMA@RESTLOS-GLUECKLICH.BERLIN

Dieses Projekt wurde durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten gefördert.

Logos von mehreren Fördergeldgebern