Information zur Barrierefreiheit

Strich in pink

Allgemeine Beschreibung

RESTLOS GLÜCKLICH ist ein gemeinnütziger Berliner Verein für Lebensmittelwertschätzung und klimafreundliche Ernährung.  

Zu unseren Angeboten gehören 

  • Bildungsworkshops in Kitas und Schulen für Kinder und Jugendliche, 
  • Mitmachaktionen und Koch-Workshops für Erwachsene und Senior*innen 
  • Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 
  • Vorträge, Kunden- und Teamevents für Organisationen und Unternehmen 

Außerdem engagieren uns im „Bündnis Lebensmittelrettung“ politisch. 

Innerhalb unserer geförderten Bildungsprojekte bieten wir kostenlose Angebote. Alle anderen Angebote (z. B. Koch-Workshops als Teamevent in einem Unternehmen können kostenpflichtig gebucht werden. 

 

Kontakt

Wir sind postalisch oder per E-Mail erreichbar: 

RESTLOS GLÜCKLICH e. V., c/o Engelnest, Wilhelm-Kabus-Straße 24, 10829 Berlin, E-Mail: hallo@restlos-gluecklich.berlin 

 

Gesetzliche Anforderungen

Die hier enthaltenen Informationen zur Barrierefreiheit beziehen sich auf unseren Webauftritt unter www.restlos-gluecklich.berlin. 

Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich für uns aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), abgeleitet aus dem European Accessibility Act (EAA). Diese Gesetze und Verordnungen verweisen auf die Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1, angelehnt an die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA. 

 

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Unsere Website www.restlos-gluecklich.berlin ist gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level AA barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass unsere Angebote für alle Menschen zugänglich sind. 

Zu den Maßnahmen gehören: 

 

Robustheit und Sicherheit 

Unsere Website ist mit semantisch korrektem HTML umgesetzt. Vereinzelt unterstützen ARIA-Rollen die Verständlichkeit für Screenreader. 

Formulare sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzer*innengruppen bedienbar sind und keine versteckten CAPTCHA-Hürden durch visuelle Rätsel aufweisen. 

Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen (z. B. Anpassungen für Screenreader, Nutzung von Zoom-Funktionen) haben keinen Einfluss auf deine Privatsphäre (es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erhoben). 

 

Funktionale Leistungskriterien 

Wir bieten verschiedene Bedienungsformen, die sicherstellen, dass unsere Angebote auch von Menschen mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen verwendet werden können. Dazu gehören: 

  • Visuelle Alternativen: Alle Inhalte sind ohne Farbunterscheidung zugänglich und es gibt Textalternativen für Nutzer*innen mit eingeschränktem Sehvermögen. 
  • Auditive Alternativen: Unsere Funktionen erfordern kein Hörvermögen und bieten erweiterte Audiofähigkeiten für Nutzer*innen mit Hörbeeinträchtigungen. 
  • Manuelle Interaktionsmöglichkeiten: Unsere digitalen Inhalte sind ohne feinmotorische Steuerung und ohne erhebliche Handmuskelkraft nutzbar. 
  • Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten. 
  • Unterstützung bei kognitiven Einschränkungen: Wir stellen sicher, dass Funktionen zur Unterstützung kognitiver Einschränkungen angeboten werden, um die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten. 
  • Privatsphäre beim Einsatz von Barrierefreiheitsfunktionen: Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen gewährleisten die Privatsphäre unserer Nutzer*innen. 

 

Zuständige Marktüberwachungsbehörde 

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen Magdeburg, Sachsen-Anhalt. 

 

Nicht barrierefreie Inhalte 

Leider sind für einige Angebote noch keine vollständig barrierefreien PDFs und Videos vorhanden, da es sich um ältere Projekte handelt, für die die Förderung ausgelaufen ist. Bei Projekten, bei denen eine Folge-Förderung in Zukunft möglich wird, setzen wir uns dafür ein, eine Förderung für die barrierefreie Überarbeitung von älteren PDFs und Videos zu erhalten, um diesen Mangel zu beheben. 

 

Ausblick 

Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Nutzer*innen zu gewährleisten. Außerdem werden für die Konzeption neuer Website-Elemente schon seit Anfang 2025 Barrierefreiheitsbelange berücksichtigt. Wir hoffen, durch diese Maßnahmen allen Menschen unabhängig von den individuellen Fähigkeiten die barrierefreie Nutzung unserer Website zu ermöglichen. 

 

Datum und Methode 

Dieses Dokument wurde zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert. 

 

Feedback, Kontakt, Schlichtung 

Über die E-Mail-Adresse kommunikation@restlos-gluecklich.berlin kannst du uns Feedback zu einer von dir neu entdeckten Barriere auf unserer Website melden. Gerne darfst du auch Fragen zu den hier erwähnten Barrierefreiheits-Mängeln sowie den Ausnahmen stellen. 

Zuständig für die Zugänglichkeit unserer Website ist Theresa Keller, Bereichsleitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 

 

Durchsetzungsverfahren

Solltest du unzufrieden sein, etwa aufgrund unserer Kommunikation, kannst du dich bei der Schlichtungsstelle offiziell beschweren. Die Schlichtungsstelle selbst informiert auf dem folgenden auch über den Ablauf eines Schlichtungsverfahrens. Du erreichst die Schlichtungsstelle unter www.schlichtungsstelle-bgg.de↗.