Unsere Angebote für Bildungsprojekte​ und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte​

Strich in pink

Bist du Pädagog*in und suchst nach Angeboten für eine Projektwoche, einen Workshoptag oder eine Jugendfreizeit? Wir haben die passenden Workshop-Formate rund um nachhaltige Ernährung für unterschiedliche Altersgruppen in Bildungseinrichtungen.

Unsere Angebote im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung

Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, wodurch Klima und Umwelt enorm belastet werden. Wusstet ihr, dass über die Hälfte dieser weggeworfenen Lebensmittel noch einwandfrei genießbar wären? Unsere Essgewohnheiten, und damit auch unser Umgang mit Nahrungsmitteln, prägen sich bereits im Kindesalter. Daher richten sich unsere Angebote an Kinder, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Pädagog*innen und Eltern: Wir zeigen, dass Klima retten schmeckt!

Alle Angebote werden durch eine*n Ernährungsexpert*inangeleitet und können auf Deutsch oder Englisch sein.

Lasst euch von uns beraten und bucht uns für ein interaktives Erlebnis!

Unsere Angebote für Bildungseinrichtungen

Innherhalbunserer geförderten Bildungsprojekte bieten wir kostenlose Angebote für Bildungseinrichtungen.Darüber hinaus könnt ihr uns für einen individuellen Workshop für Kinder und Jugendliche in eurer Bildungseinrichtung oder für eine pädagogische Fortbildung kostenpflichtig buchen.

Buche uns: Individuelle Workshop-Angebote und Bildungsmaterialien für Kinder und Jugendliche

Sommerferienprogramm, Projektwoche, Jugendfreizeit, Bildungsreise oder kreativer Workshop? Du möchtest für eure Bildungseinrichtung ein erlebnisorientiertes Workshop-Angebot oder Bildungsmaterialien rund um die Themen Lebensmittelwertschätzung und klimaverträgliche Ernährung umsetzen und wünschst dir Unterstützung bei der Realisierung? Ob medien-, theater-oder kunstpädagogisch – wir kreiieren ein passendes Angebot für euch.

Zwei Grundschulkinder stehen vor einer Gruppe anderer Grundschulkinder und stellen auf einer Leinwand ihren Film aus einem stop-motion Projekt vor.
Annika Traser von RESTLOS GLÜCKLICH liest bei einem Workshop von einer Moderationskarte ab

Buche uns: Fortbildung für Pädagog*innen, Lehrkräfte und Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen

Lebensmittelwertschätzung und klimaverträgliche Ernährung ist Bildungssache: Bist du Leiter*in einer Bildungseinrichtung, Lehrer*in oder Pädagog*in? Möchtest du das Thema klimafreundliche Ernährung und Lebensmittelwertschätzung in die pädagoischeArbeit einbauen, brauchst aber Hintergrundwissen oder eine Auffrischung von Inhalten/Methoden? Wir schulen euch darin, Kinder, Jugendliche und andere Erwachsene zu Lebensmittelretter*innen auszubilden.

Kostenlose Fortbildung für Fachkräfte im Vorschulbereich

Gesundheitsförderliche und klimaverträgliche Ernährung in der Kita: Du willst Vorschulkinder für eine Ernährung sensibilisieren, die gut für Gesundheit, Umwelt und Klima ist? In der eintägigen Präsenz-Fortbildung erwarten dich spannende Infos rund um Ernährungsbildung, unsere kostenlosen Bildungsmaterialien und kinderleichte Snack-Rezepte. 

Edith Timm von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. stellt ein Bildungsmaterial des Kitaprojekts „Bis auf den letzten Krümel" vor
Drei Vorschulkinder sitzen an einem Tisch in der Kita. Eins davon hält lachend ein Kompostglas in den Händen.

Kostenloses Bildungsprojekt und Bildungsmaterial für Vorschulgruppen in Berliner Kitas

Bis auf den letzten Krümel ist unser kostenloses Bildungsprojekt für Lebensmittelwertschätzung und Abfallvermeidung in Berliner Kitas. Die Bildungsmaterialien des Projekts sind kostenlos online verfügbar.

Newsletter mit Inspirationen für den Kita-Alltag

Gut für das Klima, gut für die Gesundheit: Mit unserem Worksa

Unser Bildungs-Letter – das „Krümel-Kit“ – ist ein Inspirationspaket für Fachkräfte im Elementarbereich und Eltern(teile)/Erziehungsberechtigte: prall gefüllt mit Wissen, Aktionsideen und Ausflugstipps rund um verschiedene Zero Waste Themen. Geeignet für Kinder im Alter zwischen 5 und 8 Jahren. Jetzt für kommende Newsletter anmelden und bisherige Ausgaben erkunden!

Foto des Lebensmittelbaum-Bildungsspiels von RESTLOS GLÜCKLICH e. V.
Hände einer erwachsenen Person die an einem Laptop, die sich durch einen Abschnitt auf der Website von RESTLOS GLÜCKLICH klicken

Kostenloses Unterrichtsmaterial rund um Lebensmittelwertschätzung für die Klassen 1 – 6​

Unser Projekt VERWENDERISCH bietet Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte. Mithilfe der Handreichung unterstützen wir Lehrkräfte, die Themen Lebensmittelwertschätzung und klimaverträgliche Ernährung eigenständig und agil im Unterricht zu integrieren. 

Kostenloses Bildungsprojekt für Grundschulen in Berlin und Baden-Württemberg

DICH RETT’ICH ist ein Grundschulworkshop für mehr Lebensmittelwertschätzung für Grundschulen ab der 3. Klasse in Berlin und Baden-Württemberg. Bei DICH RETT‘ICH machen wir in einem Projekttag den Wert unserer Nahrung erlebbar. 

Eine mitarbeitende Person von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. an einem Tisch mit sechs Grundschulkindern bei einem Bildungsspiel
Wenke Heuts von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. hält lächelnd das Kinderbuch „Benja & Wuse. Essensretter auf großer Mission" in der Hand.

Unser Kinderbuch Benja & Wuse: Kostenlos als Hörspiel und als PDF für Kitas aus Berlin

Unsere Essgewohnheiten prägen sich bereits im frühen Kindesalter. Unser Kinderbuch nimmt die Kids mit auf eine phantastischen Reise von Benja & Wuse und zeigt: Lebensmittel retten ist nicht nur einfach –es macht auch übergalaktisch viel Spaß! Unser Kinderbuch gibt es auch als Hörspiel. Für alle Kitas aus Berlin besteht die Möglichkeit, ein kostenloses Ansichtsexemplar des Buchs im PDF-Format zu erhalten.

Buche uns: Lesung zu unserem Kinderbuch „Benja und Wuse“

Du würdest gerne eine Lesung mit uns veranstalten. Gerne!

Wenke Heuts von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. sitzt im freien auf einem Stuhl und liest einer Gruppe Vorschulkinder aus dem Kinderbuch "Benja und Wuse" vor

Fotos: Joris Felix Patzschke, Foto zum Kinderbuch und Hörspiel: André Benedix

Über RESTLOS GLÜCKLICH e. V.

RESTLOS GLÜCKLICH ist ein gemeinnütziger Berliner Verein für Lebensmittelwertschätzung und klimafreundliche Ernährung.

Um Kinder, Jugendliche und Erwachsene für unsere Mission zu begeistern, richten wir erlebnisorientierte Bildungsworkshops in Kitas und Schulen aus und veranstalten Mitmachaktionen, Koch-Workshops, Fortbildungen, Kunden- und Teamevents, bei denen gerettete Lebensmittel verarbeitet und Tipps für eine nachhaltige Ernährung gegeben werden. Außerdem geben wir Vorträge und engagieren uns im „Bündnis Lebensmittelrettung“ politisch. ​ ​

​ ​Egal, ob die Möhre krumm ist oder die Banane braune Pünktchen hat – jedes Lebensmittel ist wertvoll! ​ 

Kontakt
Habt ihr Lust auf ein nachhaltiges Event mit Mehrwert?
Schreibt uns für ein individuelles Angebot.

events@restlos-gluecklich.berlin