Benja & Wuse. Essensretter auf großer Mission

Strich in pink

Unser Kinderbuch

Lebensmittel retten ist nicht nur einfach – es macht auch übergalaktisch viel Spaß! 
 

Dass das stimmt, beweisen dir die zwei Held*innen und Weltall-Reisenden Benja & Wuse aus unserem Kinderbuch, das im Rahmen unseres Kitaprojekts entstanden ist. Da sich unsere Essgewohnheiten, und damit unser Umgang mit Lebensmitteln, bereits im Kindesalter prägen, möchten wir mit „Benja & Wuse“ spielerisch ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wertvoll Lebensmittel sind.
Auf der phantastischen Reise von Benja & Wuse quer durch Raum und Zeit, können Vorschulkinder und Grundschüler*innen vom kleinen flauschigen Zauberwesen Wuse lernen, welche kinderleichten Tricks es zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung gibt und die Produktionsschritte einer Erdbeere bestaunen.

Klingt spannend, oder?

Für pädagogische Fachkräfte: kostenfreies Exemplar unseres Kinderbuchs „Benja & Wuse“ – jetzt bestellen!

Mit unserem Kinderbuch „Benja & Wuse. Lebensmittelretter auf großer Mission“ (oekom verlag, ab 5 Jahren)
können Kinder den Wert von Lebensmitteln entdecken.

Du bist pädagogische Fachkraft in Berlin und möchtest unser Kinderbuch
in deiner Vorschulklasse, Grundschule oder Kindergruppe lesen?

Dann bestelle jetzt ein kostenfreies Exemplar auf Deutsch, Englisch, Türkisch oder Arabisch!

So gehts: 
Lade dir dieses Bestell-Formular herunter, fülle es aus und
schicke es per E-Mail an kitaprojekt@restlos-gluecklich.berlin.

Nur pädagogische Fachkräfte in Berlin können das kostenlose Exemplar bestellen. Pro Fachkraft kann je ein Exemplar je Sprache kostenfrei bestellt werden. Die Lieferadresse muss eine pädagogische Einrichtung innerhalb Berlins sein. Nur solange der Vorrat reicht. 

Das Hörspiel zum Kinderbuch

Unser Kinderbuch „Benja & Wuse. Essenretter auf großer Mission“ gibt es jetzt auch als Hörspiel mit Stimmen von Stefan Kaminski, Wenke Heuts u. v. a.

Für Kinder ab 5 Jahren.

Dauer: 28:50 min

Viel Freude beim Anhören!

Freistellerbild des Kinderbuchs „Benja & Wuse. Essensretter auf großer Mission"

Herausgeber: RESTLOS GLÜCKLICH e. V.
Autorin: Wenke Heuts

Illustratorin: Inka Vigh
Verlag: oekom verlag GmbH
ISBN: 978-3-96238-246-9

 
 

Inhalt:

In Benjas Zuhause verschwinden immer wieder Dinge. Da stimmt etwas nicht, findet er und legt sich auf die Lauer. Und tatsächlich: Wuse, ein kleines Zauberwesen, huscht heimlich durch die Wohnung und stibitzt seine Sachen – vor allem alte und kaputte Dinge. Was andere wegwerfen wollen, kann sie gut gebrauchen. Als dann sogar Essen im Müll landen soll, geht ihr das gehörig gegen den Strich.

Benja und Wuse werden schnell Freunde, und gemeinsam begeben sie sich auf eine große Mission: Essen retten!
Wieviel Arbeit steckt in einer kleinen Erdbeere? Was tun mit altem Brot? Wo lagere ich Äpfel am besten? Diese und viele weitere Fragen nehmen die beiden unter die Lupe und reisen dafür auf Sonnenstrahlen durch die Zeit.

Eine wundervolle Geschichte über den Wert von Lebensmitteln – zum Vor- und Selbstlesen für Kinder ab 5 Jahren. Und natürlich auch zum Verschenken! Mit den kunterbunten Bildern hat Inka Vigh ein ganzes Repertoire liebevoll gestalteter Details geschaffen, bei denen es eine Menge zu gucken und entdecken gibt. Neben der spannenden Geschichte, warten auch viele Tipps, wie sich Lebensmittelabfälle vermeiden lassen, und zwei leckere, kinderleichte Rezepte für Retter*innen in dem Buch auf dich.

Hier kannst du ein paar magische Einblicke sammeln:

In Leselaune gekommen?

Hier kannst du das Buch bestellen:

Kostenloses Ansichtsexemplar im
PDF-Format für Berliner Kitas

Für alle Kitas aus Berlin besteht zudem die Möglichkeit, ein kostenloses Ansichtsexemplar des Buchs im PDF-Format zu erhalten. Anfragen hierzu können an KITAPROJEKT@RESTLOS-GLUECKLICH.BERLIN gesendet werden.

Unser Kinderbuch auf Englisch, Türkisch und Arabisch als kostenlosen PDF-Download 

Ob für zuhause oder in der Vorschlgruppe: Unser Kinderbuch “Benja & Wuse. Essensretter auf großer Mission” gibt es auch auf Englisch, Türkisch und Arabisch als PDF. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen. 

   

Wenke Heuts von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. bei einer Lesung des Kinderbuchs "Benja und Wuse. Essensretter auf großer Mission"

Lesung, Kinderbuchkino, Rezensionsexemplar und Interviews

Du würdest gerne eine Lesung mit der Autorin veranstalten, ein Kinderbuchkino durchführen oder über das Buch berichten? Gerne!

Schreibe uns eine E-Mail an KINDERBUCH@RESTLOS-GLUECKLICH.BERLIN, um einen Lesungstermin zu vereinbaren oder ein Interview und ein Rezensionsexemplar anzufragen.

Von der Idee zum Buch oder: die Muse für Wuse Gespräch mit der Autorin

Wie kam es zur Buchidee? 

Unsere Essgewohnheiten und unser Umgang mit Lebensmitteln prägen sich bereits im Kindesalter. Deshalb richtet sich das Kitaprojekt „Bis auf den letzten Krümel“ schon an die ganz Kleinen: Wir möchten bei Vorschulkindern ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wertvoll Lebensmittel sind. Und warum sie nicht verschwendet werden sollten.
 
Mit einem Kinderbuch wollten wir in unserem Kitaprojekt spielerisch in das Thema Lebensmittelverschwendung einsteigen – allerdings gab es auf dem deutschsprachigen Markt kein Buch für Vorschul- und jüngere Schulkinder. Also haben wir uns überlegt: Schreiben wir eben selbst eines!
 
 

Wer sind Benja & Wuse?

Benja ist ein fröhlicher und aufgeweckter Grundschüler, und Wuse ein liebenswertes, flauschiges Zauberwesen – mit Vorliebe für kreatives Upcycling und Lebensmittel-Rettungen. Gemeinsam wollen sie dafür sorgen, dass weniger Essen weggeworfen wird. Denn: Lebensmittel sind wertvoll.
Porträtfoto von Wenke Heuts von RESTLOS GLÜCKLICH e. V.
Wenke Heuts, Teil des RESTLOS GLÜCKLICH-Teams

Was war deine Muse?

 Ich habe „Benja und Wuse“ im Homeoffice auf meinem Schöneberger Balkon geschrieben. Am stärksten inspiriert hat mich dabei mein eigenes Kind, das mit seinen fünf Jahren bereits ein sehr kreativer Essensretter ist. Brotchips und Bananeneis liebt er mindestens genau so sehr, wie Wuse.

 Stimmen zum Kinderbuch:

Das Kinderbuch ist im Rahmen unseres Kitaprojekts „Bis auf den letzten Krümel“ entstanden.

„Bis auf den letzten Krümel“ ist ein Projekt der Berliner Ernährungsstrategie und wird gefördert durch:

Kombinations-Logo der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Kontakt

Du möchtest eine Lesung mit der Autorin veranstalten oder über das Buch berichten? Schreib uns!
kinderbuch@restlos-gluecklich.berlin