Edith Timm von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. steht vor einer Gruppe Erwachsener und hält einen Vortrag.

Kostenlose Fortbildung mit KATE e. V.: „Klimafrühstück“ – klimagerechte Ernährung interaktiv in der 1.–6. Klasse vermitteln

Für (angehende) Sozialpädagog*innen in der Familienarbeit mit Grundschulkindern:

Ihr möchtet das Thema klimagerechte Ernährung mit Grundschulkindern der 1. bis 6. Klasse spannend und interaktiv gestalten? Dann empfehlen euch unsere Berliner Ernährungscoaches das Projekt „Klimafrühstück”↗ von KATE e. V. – eine interaktive, lehrplangerechte Methode, um Kinder spielerisch für nachhaltige Ernährung zu begeistern. Lernt das Konzept kennen und nehmt wertvolle Impulse für eure pädagogische Arbeit mit – bei der kostenlosen Fortbildung am 18. September 2025.
Jetzt anmelden und mitmachen!

Klimagerechte Ernährung bei Grundschulkindern fördern – kostenlose Fortbildung von KATE e. V. für Sozialpädagog*innen in Berlin

Das erwartet euch in der Fortbildung:
• vertieftes Wissen rund um das Thema „klimagerechte Ernährung“
• Einführung in das Projekt „Klimafrühstück“ – eine kreative Methode, um Schüler*innen spielerisch und praxisnah an nachhaltige Ernährung heranzuführen
• Die Methode und ihr Inhalt sind auf den Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg abgestimmt und unterstützen bei der Umsetzung des Lernbereichs „Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen“.

 

Teilnahme und Anmeldung

Wann: Donnerstag, den 18. September 2025 von 10:00–14:00 Uhr
Wo: Fritzi Nachbarschaftstreff (Friedrich-Kayßler-Weg 1, 12353 Berlin) 

Die Teilnahme ist kostenlos

Hier jetzt kostenlos anmelden und mitmachen!

.

Wir freuen uns auf euch!

Die Veranstaltung wird von der „Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE) e. V.↗ durchgeführt und wurde organisiert vom Projekt Die Berliner Ernährungscoaches” von RESTLOS GLÜCKLICH e. V.

„Die Berliner Ernährungscoaches/-lots*innen“ ist ein Pilotprojekt der Berliner Ernährungsstrategie↗ und wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz↗ und die Senatsverwaltung Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen↗. Das Ziel dieses Pilotprojekts ist es, die Ansätze der Berliner Ernährungsstrategie in verschiedenen Berliner Kiezen zu verankern – durch intensive Netzwerkarbeit, die Initiierung von Ideen und die Unterstützung von Akteur*innen vor Ort. 

Foto: Joris Felix Patzschke für RESTLOS GLÜCKLICH e. V. im Rahmen des Projekts „Bis auf den letzten Krümel”

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

18 Sep. 2025

Uhrzeit

10:00 - 14:00

Veranstaltungsort

Fritzi Nachbarschaftstreff
Friedrich-Kayßler-Weg 1, 12353 Berlin-Neukölln
Website
https://maps.app.goo.gl/TGDQ1ccWLpxh3R2n7