Die Hände einer erwachsene Person und eines Kinds pflanzen gemeinsam eine Blume in die Erde.

Offener Nachmittag im Schulgarten der Carlo-Schmid-Oberschule: Einblick in das Bewässerungssystem und Kontakte im Schulgarten-Netzwerk knüpfen

Für (gärtnernde) Lehrkräfte aller Klassenstufen und Gartenbegeisterte in Spandau:

Ihr möchtet Ernährungsbildung für Schüler*innen durch einen Schulgarten erlebbar machen oder seid bereits mittendrin? Ihr sucht nach Bildungsmaterialien für den Unterricht und Inspirationen zum Thema Bewässerung? Dann seid ihr herzlich eingeladen zum offenen Nachmittag am 14. Juli 2025 im Schulgarten der Carlo-Schmid-Oberschule in der Spandauer Heerstraße!

Ernährungsbildung im Schulgarten erlebbar machen: die Carlo-Schmid-Oberschule in der Heerstraße macht es vor

Der Schulgarten der Carlo-Schmid-Oberschule ist gelungenes Beispiel für interaktive Ernährungsbildung und entspannte Bewässerung. Hier packen Schüler*innen der 7.–13. Klasse mit Spaten, Hacke und Händen an und erleben mit allen Sinnen, woher ihr Essen kommt und wie viel Zeit und Arbeit es braucht, bis es schließlich auf dem Teller landet. Ein grüner Lernort mit viel Inspiration, finden unsere Berliner Ernährungscoaches. Gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Umweltbildung Spandau und dem Schulumweltzentrum Spandau laden wir zum offenen Nachmittag ein.

Am 14. Juli 2025 öffnet der Schulgarten der Carlo-Schmid-Oberschule seine Türen und lässt euch erkunden, wie Theorie und Praxis der Ernährungsbildung im Schulgarten verbunden werden können. Freut euch auf:

  • offene Besichtigung des grünen Lernortes
  • spannende Einblicke in das clevere, entspannte Bewässerungssystem
  • wertvolle Tipps zur Umsetzung eines eigenen Schulgarten
  • Austausch zu didaktischen Methoden, wie ihr den Schulgarten in den Unterricht einbinden könnt
  • inspirierende Materialien für eure Bildungsarbeit
  • Möglichkeit zum Vernetzen im neuen Schulgarten-Netzwerk

 

Teilnahme und Anmeldung

 

Wir freuen uns auf euch!

Die Veranstaltung wird von der Carlo-Schmid-Oberschule in Zusammenarbeit mit den Berliner Ernährungscoaches von RESTLOS GLÜCKLICH e. V., der Koordinierungsstelle Umweltbildung Spandau und dem Schulumweltzentrum Spandau organisiert.

„Die Berliner Ernährungscoaches“ ist eine Maßnahme der Berliner und Spandauer Ernährungsstrategie zusammen mit der Abteilung „Jugend und Gesundheit” vom Bezirksamt Spandau. „Die Berliner Ernährungscoaches/-lots*innen“ ist ein Pilotprojekt der Berliner Ernährungsstrategie↗ und wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz↗ und die Senatsverwaltung Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen↗. Das Ziel dieses Pilotprojekts ist es, die Ansätze der Berliner Ernährungsstrategie in verschiedenen Berliner Kiezen zu verankern – durch intensive Netzwerkarbeit, die Initiierung von Ideen und die Unterstützung von Akteur*innen vor Ort. 

Foto: Ralf Salecker für RESTLOS GLÜCKLICH e. V. (www.salecker.info↗) im Rahmen des Projekts „Prima Klima im Beussel- und Huttenkiez”

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

14 Juli 2025

Uhrzeit

14:15 - 15:00

Veranstaltungsort

Schulgarten der Carlo-Schmid-Oberschule
Lutoner Str. 15/19, 13581 Berlin-Spandau
Website
https://maps.app.goo.gl/44jDRbTBoyMwqUE1A