Bis auf den letzten Krümel: Lebensmittelbaum

Von welchen Lebensmitteln sollten wir viele essen und von welchen eher wenig? Welche Vitamine und Nährstoffe stecken in ihnen? Was braucht es, für eine gesundheitsförderliche und ausgewogene Ernährung?
 
Hierüber gibt uns die Ernährungspyramide Auskunft oder in unserem Fall: der Lebensmittelbaum.
 
Wenn dieser an der Wand  (am besten im A3-Format) im Essbereich aufgehangen wird, kann Ernährungsbildung im Kitaalltag nachhaltig integriert und von den Kindern spielerisch verinnerlicht werden. Auch zuhause am Kühlschrank lässt sich der Baum (im A4- oder A3-Format) wunderbar zum Einsatz bringen. Die bunten Blätter bieten viel Platz, um nach individuellen Vorlieben kreativ bestückt zu werden. Sowohl für Kita-Kinder als auch Kinder  jüngeren Alters eignet sich der Baum, um eigene Ernährungsgewohnheiten zu beleuchten und zu gestalten.

Für Pädagog*innen: Erläuterungen zum Lebensmittelbaum

“Bis auf den letzten Krümel“ ist ein Projekt der Berliner Ernährungsstrategie und wird gefördert durch:

Kontakt

Wenn du Fragen hast, schreib uns:

Kitaprojekt@restlos-gluecklich.berlin