Lebensmittelrettungs-Parcours für Vorschulgruppen
Am 5.-7. September 2023 kannst du mit deiner Vorschulgruppe bei unserem
1,5-stündigen Lebensmittelrettungs-Parcours auf abenteuerliche Lebensmittelwertschätzungsreise gehen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die einzelnen Parcours finden am 5.-7. September täglich im Zeitrahmen von 9:30-13:00 Uhr auf der Umweltbildungswiese des Prinzessinnengarten Kollektivs Berlin (nahe S-Bahn Hermannstraße) statt:
Parcours 1: 9:30-11:00 Uhr
Parcours 2: 11:30-13:00 Uhr
Erlebnis-Parcours mit vier spannenden Stationen
Der Parcours hält vier spannende Stationen bereit, bei denen die Kinder spielerisch und interaktiv erforschen, wie wir wertschätzend und nachhaltig mit unseren Lebensmitteln umgehen können.

Station 1
Lesung des ersten Teils unseres Kinderbuchs „Benja & Wuse. Essensretter auf großer Mission“.

Station 2
Bei einem Bildersuchspiel und Quizrätsel zum Thema Lebensmittelwertschätzung können die Kinder um die Wette knobeln.

Station 3
Wir nehmen aus dem Verkauf aussortierte, ‚gerettete‘ Lebensmittel gemeinsam unter die Lupe und führen eine kleine Verkostung durch.

Station 4
Wir basteln ein Wurm-Kompostglas, das jede Vorschulgruppe anschließend in ihre Kita mitnehmen darf.
Jetzt anmelden!
Bitte melde dich über die folgende Anmeldemaske an.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Anmeldeschluss ist der 9.7.2023, 23:59 Uhr.
Du erhältst bis Mitte Juli eine Rückmeldung mit der Info, ob wir eurer Kita einen Platz bei unserem Lebensmittelrettungs-Parcours anbieten können.
Sollte eine Teilnahme in diesem Jahr nicht möglich sein, setzen wir Interessierte gerne auf unsere Warteliste für 2024.
Der Parcours findet im Rahmen unseres Kitaprojekts „Bis auf den letzten Krümel“ statt, das von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert wird.
Fotos: Joris Felix Patzschke