Lebensmittelrettungs-Parcours: Ausflug für Vorschulgruppen in Berlin​

Strich in pink

Aufgrund der Landeshaushaltskürzungen im Bundesland Berlin
fallen alle Parcours im Jahr 2025 aus. 

Erlebnis-Parcours mit vier spannenden Stationen

Der Parcours hält vier spannende Stationen bereit, bei denen die Kinder spielerisch und interaktiv erforschen, wie wir wertschätzend und nachhaltig mit unseren Lebensmitteln umgehen können.   

Wenke Heuts von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. sitzt im freien auf einem Stuhl und liest einer Gruppe Vorschulkinder aus dem Kinderbuch "Benja und Wuse" vor

Station 1

Lesung des ersten Teils unseres Kinderbuchs „Benja & Wuse. Essensretter auf großer Mission“.

Ein Vorschulkind freut sich im Freien.

Station 2

Bei einem Bildersuchspiel und Quizrätsel zum Thema Lebensmittel-wertschätzung können die Kinder um die Wette knobeln.

Zwei Vorschulkinder sitzen lächelnd im Freien nebeneinander und schauen in die Kamera. Vor ihnen liegen Äpfel und Brötchen auf dem Tisch.

Station 3

Wir nehmen aus dem Verkauf aussortierte, ‚gerettete‘ Lebensmittel gemeinsam unter die Lupe und führen eine kleine Verkostung durch.

Ein Vorschulkind hält ein selbtgebasteltes Wurmkompostglas in der Hand und schaut es an. Ein weiteres Kind nebendran blickt auch auf das Glas.

Station 4

Wir basteln ein Wurm-Kompostglas, das jede Vorschulgruppe anschließend in ihre Kita mitnehmen darf.

Fotos: Joris Felix Patzschke für RESTLOS GLÜCKLICH e. V.

Das sagen Teilnehmende

Der Parcours findet im Rahmen unseres Kitaprojekts „Bis auf den letzten Krümel“ statt.

“Bis auf den letzten Krümel“ ist ein Projekt der Berliner Ernährungsstrategie und wird gefördert durch:

Kombinations-Logo der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Kontakt

Wenn du Fragen hast, schreib uns:
Kitaprojekt@restlos-gluecklich.berlin