Logo des Bildungsprojekts „Prima Klima in der Rollbergesiedlung" von RESTLOS GLÜCKLICH e. V.

Mit dir für einen klimafitten Kiez

Strich in pink

Blühende Wiesen statt Unkraut, Reparieren statt Wegwerfen, belebte Orte statt Müll:  
Bei „Prima Klima in der Rollbergesiedlungverbinden wir Klimaschutz mit einem engagierten Miteinander im Kiez. 

Das Projekt lebt von deiner Unterstützung und deinen Wünschen 

Gemeinsam mit dir und lokalen Organisationen entwickeln wir bis Ende 2026 Ideen und Angebote, um die Rollbergesiedlung schöner, blumiger, sauberer und klimafit zu machen – dort, wo du es dir wünschst!  
Mach mit und gestalte aktiv deinen Kiez mit!
  

Ein hellblauer Kreis mit einer Gießkanne in der Mitte, die symbolisch für das gemeinschaftlichen Gärtnern und Verschönern des Kiezes steht.

klimaresiliente Bepflanzung  
und Bewässerung

Ein hellblauer Kreis mit einer Karotte und einem kleinen Herz in der Mitte, die symbolisch für die geplanten Koch-Workshop stehen, die Freude am gemeinsamen Kochen, das Kennenlernen und den Austausch der Nachbarschaft fördern sollen.

Ernährung  
und Anbau von essbaren Pflanzen und Kräutern 

Ein hellblauer Kreis mit einer durchgestrichenen Mülltonne in der Mitte, der symbolisch für weniger Abfall, mehr Sauberkeit und kreative Recycling-Ideen steht.

Recycling   
und weniger Müll

Kostenlose Angebote

 Wir laden dich regelmäßig zu verschiedenen kostenlosen Mitmach-Angeboten, Workshops und Informationsveranstaltungen ein. Komm vorbei, bring deine Idee(n) für den Kiez mit und lass uns gemeinsam Angebote entwickeln, wie die Rollbergesiedlung klimafitter werden kann. 

Weitere Informationen zum Projekt und den geplanten Veranstaltungen findest du auch auf der Website des Quartiersmanagement Titiseestraße↗. 

 
Darauf kannst du dich freuen:

 Tauschmärkte für Pflanzen und Saatgut  
Pflanzaktionen   
KochWorkshops für jedes Alter   
und vieles mehr! 

Mach mit und werde Teil des Klimastammtischs in der Rollbergesiedlung! 

Du willst die Rollbergesiedlung klimafit gestalten? Dann mach mit beim Klimastammtisch!
Hier kannst du dich engagieren, Ideen einbringen und gemeinsam mit anderen Engagierten die Zukunft der Rollbergesiedlung gestalten.  

 

Schreib uns eine E-Mail oder sprich uns einfach bei einer der nächsten Veranstaltungen an. 

Ausblick & Highlights – unsere ersten Schritte für eine klimafittere Rollbergesiedlung

Solarzelle hängt an der Außenseite eines Balkons.
Mehrere Personen sitzen und lauschen einem Vortrag von Bildungsreferentin Tanja Krakowski von RESTLOS GLÜCKLICH e. V.

Kostenlose Infoabende zu Balkonkraftwerken

In Kooperation mit Plan B 2030 e. V. bieten wir von Juni bis September 2025 monatlich eine kostenlose Infoveranstaltung rund ums Thema „Balkonkraftwerk“ an. Kompakt an einem Abend erfährst du alles Wichtige: Welche Voraussetzungen nötig sind, wie viel ihr sparen könnt, wie die Antragstellung funktioniert und welche Förderungen es gibt. Vor Ort kannst du direkt die 250 € Solar-Plus-Förderung beantragen. Der Infoabend bietet Zeit für Fragen und den Austausch mit anderen Interessierten. 

Melde dich jetzt an und starte die nachhaltige Energiewende bei dir zuhause: 

Fotos: Tim Tyson (1,5), Klara Yoon (3,6), Joris Felix Patzschke (4), Ralf Salecker (2)

Kontakt

Du willst die Rollbergesiedlung klimafit gestalten?
Schreib uns!

PRIMA.KLIMA@RESTLOS-GLUECKLICH.BERLIN

Das Projekt „Prima Klima in der Rollbergesiedlung“ wird durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin unterstützt. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ und den Projektfonds des Quartiersmanagement Titiseestraße. 

Logos aller Förderer des Projekts „Prima Klima in der Rollbergesiedlung“.