Ein Tisch voller Lebensmittel, wie zum Beispiel Brot, Bananen, Äpfel und Salat. Eine ältere Hand greift nach einer Banane.

Kostenlose Lebensmittel-Verteilaktion in Spandau mit den Berliner Ernährungscoaches und foodsharing e. V.

Für alle Spandauer*innen im Falkenhagener Feld:

Im Mai 2025 können im Falkenhagener Feld überschüssige Lebensmittel kostenlos abgegeben oder mitgenommen werden! An mehreren Tagen verteilen unsere Ernährungscoaches zusammen mit foodsharing e. V. überschüssige Lebensmittel an alle. Vor Ort könnt ihr euch bedienen und weitere Infos sowie Tipps, wie sich Lebensmittelverschwendung im Alltag reduzieren lässt, mitnehmen. Mit den Aktionen möchten wir zum Teilen (Foodsharing) anregen und allen den Zugang zu gesunder Ernährung erleichtern – nach dem Motto: retten, teilen, genießen!

Kommt zur nächsten Verteilaktion, macht mir und bringt eine Vorratsdose oder einen Jutebeutel mit:
  • Wann: Dienstag, den 13. Mai 2025 von 13:00–18:00 Uhr
  • Wo: BSR-Kieztag  im Kraepelinweg 7 (13589 Berlin )

.

Weitere Verteilaktionen sind für Mai 2025 geplant! Alle Details zu den einzelnen Terminen gibt es hier.

.

Teilnahme und Anmeldung:

  • Mitmachen, Lebensmittel abgeben und mitnehmen ist kostenlos.
  • Ohne Anmeldung. Kommt einfach vorbei!  
  • Habt ihr Fragen zur Veranstaltung? Dann schreibt uns gerne an ernaehrungscoaches@restlos-gluecklich.berlin.

 

Wir freuen uns auf euch!

Das Team der Berliner Ernährungscoaches von RESTLOS GLÜCKLICH e. V.

 

 

________________________________________________________________________________________________

Die Lebensmittel-Verteilaktionen finden im Rahmen des Projekts „Die Berliner Ernährungscoaches“ von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. statt und werden zusammen mit foodsharing e. V. organisiert.

„Die Berliner Ernährungscoaches“ ist eine Maßnahme der Berliner und Spandauer Ernährungsstrategie zusammen mit der Abteilung „Jugend und Gesundheit” vom Bezirksamt Spandau. „Die Berliner Ernährungscoaches/-lots*innen“ ist ein Pilotprojekt der Berliner Ernährungsstrategie und wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen . Das Ziel dieses Pilotprojekts ist es, die Ansätze der Berliner Ernährungsstrategie in verschiedenen Berliner Kiezen zu verankern – durch intensive Netzwerkarbeit, die Initiierung von Ideen und die Unterstützung von Akteur*innen vor Ort. Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier.

Foto: Svenja Dalferth für RESTLOS GLÜCKLICH e. V.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Mai 13 2025

Uhrzeit

13:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Kraepelinweg 7
Kraepelinweg 7, 13589 Berlin