
Gemeinsam Kochen und Mittagessen im Quartier Nahariyastraße – kostenlos und lecker!
An alle Bewohner*innen der Nahariyastraße und Umgebung:
Du hast Lust auf gemeinsames Kochen, leckeres Essen und Austausch mit anderen aus dem Quartier? Dann bist du bei unserer Kochgruppe genau richtig!
Unsere Kochgruppe trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat an verschiedenen Orten im Quartier. Gemeinsam kochen wir ein buntes Mittagessen mit Gerichten aus aller Welt und Ländern und euren Lieblingsgerichten – genauso bunt und vielfältig, wie das Quartier Nahariyastraße! Dabei haben wir Spaß am Kochen, genießen das Essen und reden über Themen wie unseren Kiez, Klimaschutz, Ernährung und den Wert von Lebensmitteln.
Dieses Mal lässt sich die Kochgruppe in der Nahariyastraße inspirieren von:
- Internationale Küche ganz einfach und köstlich – von würzig bis herzhaft, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
.
Ob mit oder ohne Kocherfahrung, jung oder alt – alle sind herzlich eingeladen. Komm vorbei und bring dein Lieblingsrezept mit – zusammen machen wir das Quartier noch bunter und leckerer!
Teilnahme und Anmeldung:
- Wann: Donnerstag, den 22. Mai 2025 von 10–13 Uhr
- Wo: Familienzentrum der Nahariya–Schule (Nahariyastraße 13-17, 12309 Berlin)
- Mitmachen, Essen und Getränke sind kostenlos.
- Damit wir alle Zutaten für dein Lieblingsgericht besorgen können, bitte wir um eine Anmeldung und deine Zutatenliste per Mail an unsere.kueche@restlos-gluecklich.berlin.
Wir freuen uns auf eine gemütliche Mittagspause mit dir!
Dein Unsere Küche Team von RESTLOS GLÜCKLICH e. V.
Hier erfährst du immer, wann der nächste Kochworkshop stattfindet:
- auf unserer Eventseite
- auf unserem Instagram-Profil
__________________________________________________________________________
Der kostenlose Koch-Workshop ist eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Unsere Küche im Quartier Nahariyastraße“ von RESTLOS GLÜCKLICH und wird in Kooperation mit dem Familienzentrum Nahariya-Schule organisiert.
Beim Projekt „Unsere Küche“ will RESTLOS GLÜCKLICH Menschen aus dem Quartier Nahariyastraße und der Umgebung über gemeinsame Kochaktionen zusammenbringen, Raum für interkulturelle Gemeinschaft bieten und den Austausch über die Themen Ernährung, Klima und Wertschätzung von Lebensmitteln stärken. Das Projekt wird durch Mittel aus dem Projektfonds des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt” über das Quartiersmanagement Nahariyastraße finanziert. Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier.
Das Land Berlin fördert mit dem Modellprojekt Familienzentren an Grundschulen die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren am Standort Schule, um – zunächst in besonders benachteiligten Stadtteilen – durch niedrigschwellige Angebote eine wichtige Brücke zwischen Eltern und Schule zu bilden. Bis Ende 2023 werden berlinweit 16 Familienzentren an Grundschulen mit 50.000 Euro für den Aufbau gefördert. Für die Jahre 2024 und 2025 sind jeweils 120.000 Euro vorgesehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Berliner Familienzentren.
Foto: Tim Tyson für RESTLOS GLÜCKLICH e. V.