
Ernährungswissen in der Heerstraße: Neue digitale Pinnwand zum Austauschen, Vernetzen und Informieren kennenlernen beim Runden Tisch der Berliner Ernährungscoaches
Für alle Akteur*innen und interessierte Nachbar*innen in Berlin-Spandau:
Wir bauen eine digitale Pinnwand auf, die sich ganz der Ernährung in der Spandauer Heerstraße widmet! Die Pinnwand soll eine erste Anlaufstelle sein, um euch über Ernährung zu informieren, mit anderen zu vernetzen und einen Überblick geben, welche Angebote es in der Heerstraße bereits gibt und wo ihr euch engagieren könnt. Am 9. April 2025 möchten wir die Pinnwand mit euch einweihen und gemeinsam gestalten. Bringt euch ein und helft dabei, das Ernährungsbewusstsein in Spandau zu fördern!
- Wann: Mittwoch, den 9. April 2025 von 13:30–15:00 Uhr
- Wo: Staakentreff Obstallee (Obstallee 22 E, 13593 Berlin-Spandau)
Neben einer kleinen Einführung zur Nutzung der Pinnwand wollen wir erste Einträge zusammentragen und einstellen. Bringt euch ein:
- Feedback: Gebt eure Rückmeldungen zur Pinnwand, damit wir sie gemeinsam weiterentwickeln und verbessern können.
- Ideen und Inhalte: Teilt eure eigenen Angebote, Projekte und Ressourcen rund um Ernährung, um die Pinnwand zu bereichern.
- Vernetzungsmöglichkeit: Tauscht euch aus, teilt eure Herausforderungen und erfolgreiche Lösungen, lernt voneinander und knüpft wertvolle Kontakte.
.
Teilnahme und Anmeldung:
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte per Mail melden bei anita.tobies@restlos-gluecklich.berlin.
- Habt ihr Fragen zur Anmeldung oder zur Veranstaltung? Dann schreibt uns gerne an anita.tobies@restlos-gluecklich.berlin.
Wir freuen uns auf euch!
Das Team der Berliner Ernährungscoaches von RESTLOS GLÜCKLICH e. V.
________________________________________________________________________________________________
Die „Runden Tische“ sind ein regelmäßiger Treffpunkt, bei dem wir den Dialog mit und für Akteur*innen und engagierten Kiezbewohner*innen öffnen. Gemeinsam tauschen wir Herausforderungen und Wünsche aus, die die Nachbarschaft bewegen und entwickeln erste Ideen für ein gesundheitsförderndes und nachhaltigeres Ernährungsumfeld in Berlin.
„Die Berliner Ernährungscoaches“ ist eine Maßnahme der Berliner und Spandauer Ernährungsstrategie zusammen mit der Abteilung „Jugend und Gesundheit” vom Bezirksamt Spandau. „Die Berliner Ernährungscoaches/-lots*innen“ ist ein Pilotprojekt der Berliner Ernährungsstrategie und wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen . Das Ziel dieses Pilotprojekts ist es, die Ansätze der Berliner Ernährungsstrategie in verschiedenen Berliner Kiezen zu verankern – durch intensive Netzwerkarbeit, die Initiierung von Ideen und die Unterstützung von Akteur*innen vor Ort. Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier.
Foto: Joris Felix Patzschke für RESTLOS GLÜCKLICH e. V. im Rahmen des Projekts “Bis auf den letzten Krümel”