Highlights der letzten Jahre

Strich in pink

Koch-Workshops im Haus der Statistik

Gemeinsam mit über 500 Teilnehmer*innen kochten und aßen wir fünf monatelang gerettete Lebensmittel​.

Egal ob Jung oder Alt – beim kostenlosen Kochworkshop
“Zusammen isst man besser” im Haus der Statistik am Alexanderplatz in Berlin war Jede*r willkommen, mit uns die klimafreundliche Küche zu entdecken und auf kreative Art und Weise Lebensmitteln eine zweite Chance zu geben. 

Gruppenfoto von fünf Mitarbeitenden Personen von RESTLOS GLÜCKLICH, die lachend in einer Küche nebeneinander stehen. Vor ihnen steht ein großer Kochtopf auf einem Tisch.

Teilnehmer*innen im Alter von zwei Monaten bis 92 Jahren, mit verschiedenen Interessen, Einstellungen und Ideen, unterschiedlicher Herkunft und individuellen Geschichten trafen in der Küche aufeinander und haben nicht nur die geretteten Lebensmittel, sondern vor allem sich gegenseitig wertgeschätzt. Denn “Zusammen ist man besser”!

Wenke Heuts von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. steht neben einer Workshop-Teilnehmenden in einer Küche. Beide formen mit der Hand Knödel.
Ein Blech mit rohen grünen und weißen Blumenkohlröschen

Essen fürs Klima

Brotletten-Aktion

Bei unserer Mitmachaktion BERLIN ISST FÜRS KLIMA waren wir mit Foodtruck, Pavillon und ganz viel Freude & Elan auf dem Alexanderplatz. Nach der Eröffnung durch Senator Dr. Dirk Behrendt ging der Spaß dann für alle los. Wie wild wurde gerettetes Gemüse und Brot geschnippelt, gekocht und gegessen. Besonderes Highlight: unsere Brotlette, die klimafreundliche Alternative zur Boulette. Ohne Fleisch, dafür mit altem Brot und – je nach Geschmack – Gemüse der Saison. Auch unsere Klimawaage kam super an. Hier konnte man ausrechnen, wie viele Treibhausgase im eigenen Lieblingsgericht stecken. Manches Lieblingsessen war direkt ein Klimaheld. Was wir ausgiebig gefeiert haben. 

Aber auch manches „Klimakiller“-Gericht wurde Schritt für Schritt zum Klimahelden umgewandelt. Denn: Jeder kann ein Klimaheld sein! Dabei wurden nebenbei ganz wunderbare neue Rezeptideen kreiert. Außerdem sind vor unserer Wall of Klima-Fame viele schöne Fotos mit unseren Sprüchen fürs Klima entstanden. Es waren zwei wunderbar volle, inspirierende, spannendende und leckere Tage.

Essen fürs Klima

Kartoffelnachernte

33 Menschen aus Berlin haben Regen und Kälte getrotzt und wahnsinnige 250 Kilo Kartoffeln gerettet – so die finale Schätzung unseres Fachmanns vor Ort, Bio-Landwirt Frank Prochnow. Das ist wunderbar und traurig zu gleich. Traurig, weil viel zu viel Gemüse jedes Jahr aufs Neue auf den Feldern liegenbleibt. Und wunderbar, weil die Nachernte ein einzigartiges Abenteuer war.

Gruppenfoto von mehreren Personen und Kindern auf einem Kartoffelfeld nach dem Nachernten

Egal ob jung oder nicht mehr ganz so jung, Mensch oder Hund, alle haben wie wild in der Erde gewühlt und eine „Ballerina“ nach der anderen ans Licht befördert. 

Dann wurden die frisch geernteten Kartoffeln – genauso wild – gesäubert und geschnippelt. Und während die Kartoffelsuppe vor sich hin köchelte, konnte man sich am Feuer aufwärmen und ein Pläuschen mit dem Landwirt halten.

Kulinarisches Fazit des Tages: Nach der Ernte im Regen ist heiße Kartoffelsuppe ein Segen. Und auch: Ja, Klima retten schmeckt!

Eine erwachsene Person steht auf einem Kartoffelfeld und hält einen Jutebeutel in die Kamera mit dem RESTLOS GLÜCKLICH Logo und der Aufschrift "Keine Macht dem Schönheitswahn bei Mensch, Obst und Gemüse."

Essen fürs Klima

DIY Fastfood

Zwei Hände richten Snacks auf einem Schiefertablett an

1000 Menschen, 100 Kilo Kartoffeln und 2 Tage voller Freude! Wir sind immer noch total geflasht von den ganzen interessanten Begegnungen und Gesprächen. Es war uns ein Fest mit euch gemeinsam die nachgeernteten Ballerinas zu feiern, Retterrezepte auszutauschen und das klimafreundliche Fast Food zu genießen. Wir hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir und konntet viel Inspiration mitnehmen, wie man kreativ und mit wenig Aufwand Lebensmitteln mehr Wertschätzung schenkt. Schön, dass ihr mitgemacht und dafür gesorgt habt, auch den kleinsten Ballerina-Kartoffeln ihren Auftritt zu bescheren. DANKE!

Eine mitarbeitende Person von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. steht auf dem Alexanderplatz in Berlin und unterhält sich mit einer erwachsenen Person.
Gruppenbild von zwei mitarbeitenden Personen von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. und einer erwachsenen Person vor dem Aktionsstand auf dem Alexanderplatz in Berlin

FAIRschenken Neukölln-Akarden

Was gibt es eigentlich Schöneres, als etwas mit ganz viel Liebe Selbstgemachtes, das außerdem noch wahnsinnig lecker schmeckt? Wenig, meinen wir. Und deshalb waren wir am letzten Wochenende in den Neukölln Arcaden und haben mit vielen tollen, interessierten, begeisterungsfähigen Menschen klimafreundliche Weihnachtsgeschenke kreiert, unser brandneues KlimaquadRAT eingeweiht und wunderbare Klimaheld*innen-Rezepte ausgetauscht. 

Gruppenfoto von Mitarbeitenden von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. mit Renate Künast bei einem Aktionsstand in einem Berliner Kaufhaus

Gerettete Lebensmittel wurden zu leckerer Marmelade, schmackhaftem Pesto und köstlichem Chutney. Wir haben unter anderem Urkarotte-Apfel-Kürbiskern-Chutney, Aubergine-Tomate-Chili-Chutney, Salat-Pesto und Rucola-Spinat-Pesto gezaubert.

Teilnehmende Erwachsene und Jugendliche schneiden und schälen Gemüse am Tisch eines Aktionsstands
Ein Würfel mit der Aufschrift „Essen fürs Klima" Steht auf einem Tisch bei einem Aktionsstand
Kontakt

Wollt auch ihr ein Projekt mit uns umsetzen?

bildung@restlos-gluecklich.berlin