Kiezbox Eröffnung im Stadtteilzentrum Rollberge: Lebensmittel kostenlos retten, abgeben, mitnehmen & genießen
Alle Menschen aus der Rollbergesiedlung und Reinickendorf sind herzlich eingeladen:
Ab Mittwoch, den 26. November 2025, gibt es im Stadtteilzentrum Rollberge ein neues Angebot: die Kiezbox! Hier kannst du zukünftig überschüssige Lebensmittel kostenlos abgeben und mitnehmen – nach dem Prinzip „Foodsharing”. Am Eröffnungstag erwartet dich zum Nachmittag ein vielfältiges Programm, kostenlose Mitmach-Angebote und viele praktische Tipps rund um die Themen Foodsharing, Nachhaltigkeit und Zero-Waste. Komm vorbei und probiere dich aus!
Erste Lebensmittel-Verteilstation in Berlin-Reinickendorf: Lebensmittel retten leicht gemacht
Wirf einen Blick auf die neue Kiezbox. Erfahrene Initiativen stehen dir für Fragen zur Seite und laden dich zum Mitmachen und Ausprobieren ein:
- Kiezbox nutzen – so gehts: Welche Lebensmittel können in die Verteilstation – und welche nicht? Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. informiert, was es bei der Nutzung der Kiezbox zu beachten gibt.
- Kreative Resteverwertung: Sammle am Stand von „Prima Klima” Ideen, wie du aus deinen Essensretten und geretteten Zutaten einfache Gerichte zauberst.
- Lebensmittel retten: Am Stand von foodsharing e. V. warten gerettete Lebensmittel. Nimm dir, was du gebrauchen kannst und setze direkt ein Zeichen gegen Verschwendung!
.
Komm vorbei, entdecke das neue Angebot im Kiez und mach mit! Gemeinsam gestalten wir die Rollbergesiedlung und den Bezirk Reinickendorf nachhaltiger und klimafitter.
Teilnahme und Anmeldung:
- Wann: Mittwoch, den 26. November 2025, von 17:00–19:00 Uhr
- Wo: Stadtteilzentrum Rollberge (Zabel-Krüger-Damm 52, 13469 Berlin)
- Ohne Anmeldung. Komm einfach vorbei!
- Hast du Fragen zur Veranstaltung? Dann schreib uns einfach an prima.klima@restlos-gluecklich.berlin.
Dein Prima Klima-Team von RESTLOS GLÜCKLICH e. V.
–
Eine kostenlose Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Prima Klima in der Rollbergesiedlung“ von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Berlin e. V.↗, foodsharing e. V.↗ und dem Stadtteilzentrum Rollberge↗ organisiert. Das Projekt „Prima Klima” wird durch Mittel aus dem Projektfonds des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“↗ über das Quartiersmanagement Titiseestraße↗ finanziert.
Flyer: Stadtteilzentrum Rollberge