In diesem Bereich befindet sich liebevoll gestaltetes Bildungsmaterial, das sich insbesondere für den Einsatz in Kitas eignet. Nicht nur die eigene Vorschulgruppe sondern auch andere Kinder aus der Kita können hierbei einbezogen werden, wenn es etwa um die Dokumentation der Lebensmittelabfälle bei der Versper- oder Mittagsmahlzeit in der Kita geht. So kann ein Bewusstsein geschaffen werden, wodurch Reste entstehen und wie diese entweder vermieden oder mittels Kompostierung weiter verwertet werden können.
Handbuch
Das Handbuch fungiert als pädagogische Handreichung zur eigenständigen Umsetzung des Projekts. Neben hilfreichem Hintergrundwissen und interaktiven Aktionstipps zu den 4 Kernthemen „Lebensmittel und gesundheitsförderliche Ernährung“, „Lebensmittelverschwendung“, „der Wert unserer Nahrung“ und „Kompostierung”, enthält es zudem kindgerechte Erklärungen sowie Klick- und Lesetipps zur erweiterten Vertiefung der verschiedenen Thematiken.
Tipp: Die Druckvorlage ist so angelegt, dass sie auf A4 und im Hochformat ausgedruckt werden kann.