Eine Dokumentationsmappe und ein Lerntagebuch, das “Heft für Retter*innen”, bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre Eindrücke und Gedanken über den Projektzeitraum hinweg festzuhalten und mit ihren Eltern zu teilen. So kann jedes Kind nicht nur seine ganz individuelle Ausgestaltung des Erlernten vornehmen, sondern hat zudem auch immer die Möglichkeit, einzelne Punkte nachzuschlagen – sei es, um Wissen zu reaktivieren oder um sich an schöne Erlebnisse zurückzuerinnern. Auch in Bezug auf die Art und Weise, mit der die Behandlung der Themen erfolgt, soll Nachhaltigkeit und Wertschätzung schließlich eine große Rolle spielen.