Neue kostenlose Bildungsmaterialien für Schüler*innen ab 12 Jahren: RESTLOS GLÜCKLICH goes Goethe-Institut China

 

In den letzten Monaten haben wir an Bildungsmaterialien für das Goethe-Instituts China getüftelt, gewerkelt und geschrieben. Und tadaaa, nun sind sie fertig!  

Die Bildungsmaterialien „So schmeckt die Zukunft – wertschätzend und klimafreundlich“ sind Teil des Projekts „Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China“, ein gemeinsames Projekt des Goethe-Instituts China und des Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz, das vom Bildungsnetzwerk China gefördert wird. 

Unsere Handreichung ist vollgepackt mit wertvollem Wissen und spielerischen Methoden rund um die Themen „Lebensmittelwertschätzung“ und „klimafreundliche Ernährung“. Die Bildungsmaterialien laden zum gemeinsamen Erkunden, Reflektieren und Diskutieren ein und inspirieren die Schüler*innen, selbst zu Lebensmittelretter*innen zu werden. Lehrkräfte aus China und Deutschland können die Materialien eigenständig im Unterricht oder in Austauschprojekten für Schüler*innen ab 12 Jahren nutzen. 

Die Handreichung enthält  

  • Hintergrundinformationen zu den Themen „Lebensmittelverschwendung“ „Nahrungsmittelproduktion“ und „klimafreundliche Ernährung“ in Deutschland und China 
  • Bildungsmaterialien mit spielerischen Methoden und Aufgabenstellungen, 
  • digitale Vorlagen und Tipps zur Umsetzung,    
  • Moderationstipps für die Anleitung und 
  • Anregungen für weiterführenden Materialien zur Vertiefung.  

 

Die Bildungsmaterialien sind in deutscher und chinesischer Sprache verfügbar. 

Willst du mehr erfahren und dir die kostenlosen Bildungsmaterialien herunterladen?
Dann schau auf der Website des Goethe-Instituts China vorbei.

Wir wünschen den Lehrkräften und den Austauschschüler*innen aus beiden Ländern viel Freude beim Erkunden und Entdecken! 

 

Logo Goethe Institut
Logo der Kulturministerkonferenz, Pädagogischer Austauschdienst
Logo des Bildungsnetzwerks China