Anmeldung

Wir freuen uns über euer Interesse an unserem Kitaprojekt!  

Das Projekt „Bis auf den letzten Krümel“ richtet sich an Berliner Vorschulkinder, ihre Erzieher*innen und Eltern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier findet ihr nähere Informationen zu Inhalt und Ablauf des Projekts. 
Der Projektablauf gibt Einblick in den Umfang und die Intensität des Projekts. 

So nehmt ihr am Projekt „Bis auf den letzten Krümel“ mit eurer Berliner Vorschulgruppe Teil:  

  • Meldet euch über die Anmeldemaske auf dieser Seite an. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos. Die Anmeldung ist verbindlich.
  • Nach der Anmeldung erhaltet ihr innerhalb von zwei Wochen eine Bestätigung zur Teilnahme. 
  • Die Durchführung des Projekts erfolgt eigenständig mit einer Materialkiste (Krümelkiste). Für die Durchführung ist ein Zeitraum von ca. 10 Wochen vorgesehen.  Wir verschicken die Krümelkiste mit den Bildungsmaterialien per Post an die Adresse, die ihr in der Anmeldemaske angebt.
  • Die Projekteinführung findet durch ein Video statt. Den Link dazu erhaltet ihr per Email nach dem Versand der Materialkiste. Wann danach mit der Durchführung des Projekts mit den Vorschulkindern gestartet wird, kann eigenständig entschieden werden. 
  • Die Teilnahme am Projekt wird mit einem Feedback über die Projektdurchführung abgeschlossen. Dieses Feedback ist obligatorisch. Mit dem Feedback evaluieren wir von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. das Projekt. Die Feedback-Fragen werden per E-Mail am Ende des Projekts an die Kita gesendet und nimmt ca. 45 min in Anspruch. 

 

Bei Fragen oder Problemen rund um die Anmeldemaske, stehen
wir unter 
kitaprojekt@restlos-gluecklich.berlin zur Verfügung. 

 

Wichtige Informationen 

Es ist auch möglich, nur Teile des Projekts durchzuführen. Dazu können die Inhalte
der 
„Digitalen Krümelkiste“ genutzt werden, die zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen.
Die Materialkiste kann leider nur an Kitas ausgegeben werden,
die das gesamte Projekt umsetzen.
 

 

Wir wünschen viel Freude bei der Umsetzung des Projekts „Bis auf den letzten Krümel“!

Anmeldemaske 

Fragen zur Einrichtung

Die Kommunikation wird vorwiegend über diese E-Mail-Adresse erfolgen. Für Ausnahmefälle bitte eine Telefonnummer angeben, unter der die Ansprechperson zu erreichen ist:

Spezifische Fragen zur Projektteilnahme

Zur Info: Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz und die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt möchte, dass Gender-Daten zu unseren Nutzer*innen erfasst werden, daher bitten wir um diese Angabe.

Einige Projektinhalte, die u.a. die Elternhäuser erreichen sollen, werden zusätzlich in Arabisch, Türkisch und Englisch angeboten. Daher bitte in den folgenden Feldern angeben, ob und wie viele Vorschulkinder in ihren Elternhäusern diese Sprachen sprechen.

Die Projekteinführung findet durch ein Video statt. Den Link dazu erhalten Sie per Email nach dem Versand der Materialkiste. Wann mit der Durchführung des Projekts mit den Vorschulkindern gestartet wird, kann eigenständig entschieden werden.
Die Krümelkiste mit den Bildungsmaterialien wird per Post an die oben angegebene Adresse geschickt.
Hier klicken um Projektablauf "Bis auf den letzten Krümel" anzuschauen.
Wir ermöglichen gerne die erneute Teilnahme an unserem Kitaprojekt „Bis auf den letzten Krümel“. Aus Gründen der Nachhaltigkeit freuen wir uns, wenn vorhandene Materialien unseres Kitaprojekts wieder verwendet werden. Daher fragen wir hier ihren Bestand ab und freuen uns über eine Angabe.
Ich nehme zur Kenntnis, dass die angegebene Kita am Projekt „Bis auf den letzten Krümel” teilnimmt und die dafür benötigten Bildungsmaterialien per Post an die angegebene Adresse erhält. Des Weiteren nehme ich zur Kenntnis, dass die Teilnahme am Projekt mit einem Feedback über die Projektdurchführung abgeschlossen werden muss. Mit diesem Feedback evaluieren wir von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. das Projekt. Die Feedback-Fragen werden per E-Mail am Ende des Projekts an die Kita gesendet und nimmt ca. 45 min in Anspruch.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten sowie der Daten Ihrer Kita und Kinder ist uns sehr wichtig. Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit genutzt.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden.

1. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
RESTLOS GLÜCKLICH e. V.
C/O Engelnest
Wilhelm-Kabus-Str. 24
10829 Berlin, Deutschland
hallo@restlos-gluecklich.berlin

2. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Betroffe-nen das Recht auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Ko-pien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO); auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO); auf unverzügliche Löschung der sie be-treffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßga-be von Art. 18 DSGVO; auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO); auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie be-treffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO). Ebenfalls haben die Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden.

3. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Projektlaufzeit sowie eine anschließende Auswertung abgeschlossen wurde und der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewah-rungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

4. Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Bei einer Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) mit uns werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig an-schließenden Vertragsabwicklung.

5. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unter-nehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) mitteilen, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Ver-pflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbei-tungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bezie-hungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden. Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt und individuell angepasst mit
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner