Hilf uns – Streichungen im Berliner Haushalt 2026/2027
Kürzungen im Berliner Haushalt 2025
Vielleicht erinnerst du dich noch an Ende letzten Jahres und die Nachrichten aus der Presse und unserer Vereinskommunikation: Viele Organisationen waren von den drastischen Kürzungen im Berliner Haushalt 2025 betroffen. Für Akteure der Berliner Ernährungsstrategie gab es maßgebliche Einschnitte in bestehenden Zuwendungsbescheiden – so auch für RESTLOS GLÜCKLICH. Nach Jahren der Pandemie und Inflationen waren und sind diese Kürzungen für dieses Jahr sehr belastend für uns als Verein.
Geplante Streichungen im Berliner Doppelhaushalt 2026/2027
Ca. ein Jahr später stehen wir nun vor noch größeren Herausforderungen: Der Entwurf des Berliner Haushaltsplans 2026/27 für die Berliner Ernährungsstrategie enthält momentan eine komplette Streichung des Etats für Bildungsprojekte mit Ernährungsbezug. Diese Entwicklungen belasten die Berliner Ernährungsbildungslandschaft. Auch uns würde die geplante Etat-Streichung sehr treffen.
All das macht etwas mit uns.
Wir sind müde.
Gleichzeitig bestärkt uns diese Entwicklung in unserem Bestreben, zunehmend in Regionen außerhalb Berlins zu wirken. Wir planen, unsere Weiterbildungen für Lehrkräfte und Erzieher*innen deutschlandweit anzubieten und sind aktuell auf der Suche nach passenden Förderungen und Partnerschaften. Denn die Mission des Vereins bleibt klar: Ein gesellschaftliches Bewusstsein dafür schaffen, dass Lebensmittel wertvoll sind – alltagstauglich, praxisnah und mit viel Herz, Engagement und neuen, bunten Ideen.
All dies braucht Zeit.
Was bleibt sind akute finanzielle Herausforderungen für das kommende Jahr, die uns sehr belasten.
So kannst du uns helfen
- Weihnachts-Spende: Wenn dein Team/deine Organisation eine Weihnachts-Spendenaktion macht, könnt ihr überlegen, einen Betrag an uns zu spenden. Hier findest du unser Spendenkonto.
- Buche uns für einen Team-Koch-Workshop: Ob nachhaltiges Teambuilding-Event, die Weihnachtsfeier oder die Sommerfeier: Bei unseren Koch-Workshops werden aus Kolleg*innen Lebensmittelwertschätzer*innen. Mehr Infos zu unseren Team-Events findest du hier.
- Buche uns für eine Fortbildung für Pädagog*innen, Lehrkräfte und Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen: Wir schulen euch darin, Kinder, Jugendliche und andere Erwachsene zu Lebensmittelretter*innen auszubilden. Mehr Infos zu unserem Fortbildungsangebot findest du hier.
- Projekt-Partnerschaft: Wenn du jemanden kennst, der als Unternehmen an einer Projekt-Partnerschaft mit uns interessiert wäre, dann schreibe uns eine Email an geschaeftsfuehrung@restlos-gluecklich.berlin.
- Geh mit uns auf die Straße: Als Bildungsverein verstehen wir uns in den Projekten als zivilgesellschaftliches Gegenüber, die im Koalitionsvertrag beschlossenen Nachhaltigkeitsziele umzusetzen und damit einen signifikanten Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen zu leisten. Die angekündigten Streichungen im Berliner Haushaltsplans 2026/27 für die Berliner Ernährungsstrategie betreffen uns als Verein, aber gleichzeitig auch uns als gesamte Gesellschaft. Deshalb: Geh mit uns auf die Straße bei einer der nächsten Demos. Folge uns auf Instagram und erfahre über unsere Stories, wann die nächste Demo ist.
Wir bedanken uns schon jetzt bei dir für die Unterstützung, ob in Taten oder Gedanken!
In Dank und guter Hoffnung
Dein RESTLOS GLÜCKLICH-Team
P. S.: Wir stehen in Solidarität mit allen anderen Organisationen und Projekten, die von den Sparmaßnahmen betroffen sind. Sie treffen uns alle.
Fotos: Joris Felix Patzschke für RESTLOS GLÜCKLICH e. V.









